Vote 16
Ab sofort werden in ganz Bayern Unterschriften gesammelt.
Der Bayerische Jugendring (BJR) trägt das Volksbegehren zur Absenkung des Wahlalters in Bayern gemeinsam mit Vote16.
Bayern ist eines von nur fünf Bundesländern, in dem Jugendliche unter 18 Jahren weder auf Landes-, noch auf kommunaler Ebene wählen dürften.
Seit 2005 fordert der BJR eine Absenkung des aktiven Wahlrechts bei Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen. Im März 2023 schloss der BJR eine Vereinbarung mit Vote16, um das Volksbegehren gemeinsam zu einem Erfolg zu führen.
Das Bündnis Vote16 baut auf die vielen Partner, die das Volksbegehren schon im Vorfeld umfassend unterstützt haben.
Es werden 25.000 Unterschriften von wahlberechtigten Menschen in Bayern benötigt, um das Volksbegehren beantragen zu können. Diese sollen bis Mitte Juli 2023 gesammelt werden. In einer zweiten Phase müssen innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der Wahlberechtigten in ihrem Rathaus eine Unterschrift leisten. Bayernweit sind dies rund 950.000 Menschen. Nach dieser Hürde kommt es zu einem Volksentscheid: Je nachdem, wie sich der Bayerische Landtag zum Volksbegehren verhält, ist eine einfache Mehrheit oder ein bestimmtes Quorum notwendig, um das Wahlalter auf 16 abzusenken.
Unterschriftenlisten für die erste Phase können per E-Mail unter:
unterschreiben@vote-16.de bei Vote 16 oder unter
info@kjr-traunstein.de beim KJR TRaunstein
angefordert werden.
Kontakt Vote16
Franz Märtl
Pressesprecher
mobil 0173 / 7227309
Kontakt BJR
Ellen Daniel
tel 089 / 51458-20